Zehn interessante Fakten zum Thema Ablenkung am Steuer
- Jeder siebte schwere Verkehrsunfall ist auf Ablenkung zurückzuführen.
- Jeder zweite Autofahrer ist durch Ablenkung schon mal in eine brenzlige Situation geraten.
- 90 Prozent der LKW-Unfälle beruhen auf menschlichem Versagen.
- Wer sich bei Tempo 50 nur zwei Sekunden nicht aufs Fahren konzentriert, ist rund 30 Meter „blind“ unterwegs.
- Bei 80 Prozent aller Unfälle waren die Fahrer die drei Sekunden vor dem Unfall abgelenkt.
- Wer beim Fahren telefoniert oder simst, fährt wie ein Angetrunkener mit 0,8 Promille bzw. 1,1 Promille.
- Das Unfallrisiko steigt um das 10-fache beim Greifen nach einem bewegten Gegenstand (z.B. einer rollenden Flasche),
- um das 2- bis 5-fache beim CB-Funken und Telefonieren selbst mit Freisprecheinrichtung und
- um das 1,5-fache beim Essen, Trinken und Rauchen.
- Besonders gefährlich ist die Kombination verschiedener Ablenkungen wie Grübeln, aufs Navi schauen und dabei Essen.
… und drei Praxistipps für sicheres Fahren
- Bleiben Sie mit Ihren Gedanken beim Straßenverkehr und mit den Händen am Lenkrad.
- Bereiten Sie Ihre Fahrt gut vor. Verstauen Sie lose Gegenstände, stellen Sie Sitz und Spiegel richtig ein etc.
- Machen Sie regelmäßig Pausen, in denen Sie sich bewegen und Ablenkendes wie Essen, Trinken und Telefonieren erledigen.
Weitere Tipps und Infos zum Thema „Aufmerksamkeit im Straßenverkehr“ hat die BG Verkehr in der Unterweisungskarte A9 zusammengefasst. Diese steht hier zum Download bereit.
Quelle: SicherheitsProfi 2/2015