Wofür steht FMS?
FMS ist die Abkürzung für „Flotten-Management-Schnittstelle“ und meint die standardisierte Schnittstelle zu einigen Fahrzeugdaten schwerer Nutzfahrzeuge. Im Jahr 2002 haben sich sämtliche großen europäischen Fahrzeughersteller – darunter Daimler, MAN, Scania, Volvo, Renault Trucks, DAF Trucks und IVECO – zum sogenannten FMS-Standard zusammengeschlossen und eine einheitliche Telematik-Schnittstelle (FMS-Schnittstelle) definiert. Damit wurden herstellerübergreifende Telematikanwendungen und Auswertungen der Daten möglich. Laut europäischem Automobilherstellerverband ACEA waren im Jahr 2010 etwa 350.000 Fahrzeuge mit einer FMS-Standard-Schnittstelle ausgestattet. Folgende Daten sind an der FMS-Schnittstelle abzufragen:
- Fahrzeuggeschwindigkeit (am Rad gemessen)
- Fahrzeuggeschwindigkeit (vom Tacho gesendet)
- Kupplungspedal (on/off)
- Bremspedal gedrückt (on/off)
- Tempomat (on/off)
- Nebenantrieb (Status/Modus)
- Stellung Gaspedal (0–100 %)
- Gesamtverbrauch (Liter seit Auslieferung)
- Füllstand Tank (0–100 %)
- Drehzahl
- Achsengewicht (kg)
- Gesamte Betriebsstunden (h)
- FMS-Standard Versionsnummer (unterstützte Modi)
- Fahrzeugidentifikationsnummer (ASCII)
- Tachografen-Daten
- Kilometerstand
- Kilometer bis zum nächsten Service
- Kühlwassertemperatur
- Umgebungstemperatur
- Fahrernummer (1,2)
- Momentanverbrauch