Wasser- und Schifffahrtsschule: Kinder entdecken Logistik
Wie funktioniert eine Schleuse? Welche Aufgaben hat ein Hafenmeister? Und warum fährt ein Handy mit dem Schiff, um in den Laden zu kommen? Im Sommer 2013 lädt die Wasser- und Schifffahrtsschule erstmalig Grundschüler der dritten und vierten Klassen dazu ein, die spannende Welt der Binnenschifffahrt und Logistik zu entdecken. Wasser und Schiffe sind keine trockenen Themen – auch nicht im Unterricht!
Unter dieser Devise und mit dem Ziel, Kinder für die Nutzung von Wasserwegen für den umweltfreundlichen Transport von Waren und Gütern zu begeistern, hat die Wasser- und Schifffahrtsschule ihr Lehrkonzept um die Themen Schifffahrt, Binnenhäfen und Logistik erweitert. Vor allem die Schifffahrtsfibel und andere Lernmaterialien wurden umfangreich überarbeitet sowie das Angebot für Projektwochen und Fahrten mit dem Schulschiff erweitert. „Logistik ist spannend – und lebenswichtig.
Was Logistik kann und was sie zum Leben der Menschen beiträgt, gehört zu den Dingen, die Kinder bereits in der Grundschule lernen sollten“, erklärt Joachim Zimmermann, Geschäftsführer der am Projekt beteiligten Bayernhafen Gruppe und Präsidiumsmitglied im Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V. , den Hintergrund der Initiative in einer Pressemitteilung.
Für ihr Engagement in Sachen Bildung und Nachhaltigkeit wurde die Wasser- und Schifffahrtsschule bereits zwei Mal von der Deutschen UNESCO-Kommission als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.