Trailertelematik für Tankgüter: Aufliegerdaten immer im Blick
Trailertelematik ermöglicht nicht nur die Nachverfolgung der aktuellen Position einer gezogenen Einheit. Ebenso wichtig ist der Überblick über Daten wie Status des Frachtguts und Temperatur im Trailer – bei Tanktransporten auch der Füllstand.
Um die Aufliegerdaten in der Webanwendung SPEDIONline und in der Lkw-Telematik SPEDION App darzustellen und sie in das vom Anwender eingesetzte Transport Management System (TMS) zu übertragen, hat SPEDION Schnittstellen zu den Lösungen von führenden Anbietern von Trailertelematiksystemen entwickelt.
Marktführer und langjähriger Partner von SPEDION ist der niederländische Anbieter T Comm Telematics. Mit ihrem EN 12830 zertifizierten Trailer-Tracking und Temperaturaufzeichnungssystem ermöglichen die Spezialisten von T Comm Telematics die 24/7-Visibility und den Real-time-Einblick in die Transportbedingungen des gesamten Trailerfuhrparks.
SPEDION Kunde Wittener Transport-Kontor (WTK) setzt seit 2023 auf die Lösung von T Comm Telematics. Das europaweit aktive Transportunternehmen ist fokussiert auf Spezialtransporte, darunter Flüssiggüter aus den Bereichen Heiß- und Warmprodukte, Lebensmittel, Chemikalien oder tiefkalte Gase. Carsten Holtrup, Vertriebsleiter der T Comm GmbH in Deutschland erklärt, wie die Systeme zusammenspielen: „Beim Transport von Chemikalien bis zu einer Temperatur von 250 Grad Celsius sorgen Spezialsensoren im Tank bei 20 und 70 Prozent Füllhöhe für die konstante Überwachung. Bei der Entladung ist es wichtig, die Temperatur zu überprüfen. Hierzu kann der Empfänger der Ware die Temperatur direkt über einen am Auflieger angebrachten QR-Code aus dem T Comm Temperaturschreiber ablesen. Der Fahrer hat die Informationen über die SPEDION App im Blick, zusätzlich werden die Daten über die Schnittstelle in SPEDIONline integriert und angezeigt.“
Auch SPEDION Kunde Tanktransporte Ahlerstedt setzt beim Erfassen und Übermitteln der Trailerdaten auf die Trailerüberwachung von T Comm Telematics und SPEDION. Für die auf den Transport von Lebensmitteln und Gefahrgütern in Tanktrailern spezialisierte Spedition gewährleistet die Lösung das Monitoring der Temperatur beim Be- und Entladen sowie während des gesamten Transports. Die Verwaltung hat die Daten jederzeit über die Webanwendung SPEDIONline in Echtzeit digital im Blick.
„Unsere Nutzer erhalten jederzeit einen umfangreichen und aussagekräftigen Tourenbericht mit den tatsächlichen Transportbedingungen, den sie bei Bedarf automatisch Ihren Kunden schicken können“, erklärt Bernd Schoob, Business Development bei SPEDION, die Vorteile des Zusammenspiels beider Systeme. „Das sichert eine hohe Servicequalität, liefert proaktiv einen Nachweis etwa über den Temperaturverlauf, sowie eine eindeutige Dokumentation.“
Sie haben Fragen zum Einsatz und zur Integration von Trailertelematik? Nehmen Sie einfach Kontakt mit dem SPEDION-Team auf.