Tracking für alle: SPEDION integriert LOGENIOS Services
Telematikdaten bieten nicht nur der Fuhrparkverwaltung eine entscheidende Übersicht über Flotte und Fahrer. Auch die Auftraggeber fordern zunehmend Informationen zum Status ihrer Sendungen ein. Denn zeitnah und transparent übermittelte Daten garantieren vorausschauende Planbarkeit und einen optimalen Kundenservice – für alle an der Logistikkette Beteiligten.
Unterschiedliche IT-Systeme der Akteure können den Datenfluss allerdings bremsen. Eine Lösung bietet unser SPEDION Partner LOGENIOS. Als Schnittstelle verknüpft die Plattform alle Beteiligten einer Logistikkette miteinander, sorgt für eine reibungslose Datenübertragung und passend aufbereite Informationen.
Ab sofort profitieren auch SPEDION Nutzer von den Vorteilen der LOGENIOS Leistungen. Gemäß unserem Anspruch, Ihnen alle Leistungen aus einer Hand anzubieten, haben wir die Services Track & Trace und Connect Visibility Plattform (CVP) in die SPEDION Lkw-Telematik integriert.
„Über Track & Trace können Sie Ihre Kunden, Auftraggeber und Partner über den Verlauf des jeweiligen Tour-, Sendungs- oder Fracht-Status informieren“, erklärt Karl-Josef Daume, Business Development bei SPEDION. „Um Statusinformationen automatisch zu teilen, kann ein Tracking-Link via E-Mail und SMS verschickt werden.“ So haben alle Akteure den Status zeitgleich im Blick, ohne dass die Transportdienstleister zusätzlich aktiv werden müssen.
Über die Connect Visibility Plattform können entsprechend freigegebene Telematikdaten zu einem aktiven Auftrag auch anderen Partner-Portalen zur Verfügung gestellt werden. Die Übertragung erfolgt automatisiert, ohne eine manuelle Zuweisung.
Sie interessieren sich für diese Lösungen? Das SPEDION Team berät Sie gerne, sprechen Sie uns an. Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen Karl-Josef Daume zudem während der Fachmesse transport logistic 2025 vom 2. bis 5. Juni in München zur Verfügung. Treffen Sie ihn am SPEDION Stand in Halle B1, Stand 117/218.