Steckbrief: Spedition Hüsing GmbH aus Garthe
Unternehmen:
Spedition Hüsing GmbH, Garthe
Tätigkeit:
Spedition & Transportunternehmen mit dem Schwerpunkt Italien & Frankreich
Mitarbeiter:
40 Mitarbeiter – davon 25 Fahrer
Flotte:
Unser Fuhrpark umfasst aktuell 22 Sattelzugmaschinen und 28 Tautliner.
Da uns eine moderne, umweltfreundliche Flotte sehr am Herzen liegt, werden unsere Fahrzeuge regelmäßig erneuert, sodass unser gesamter Fuhrpark stets den aktuellen Umweltauflagen gerecht wird. Unsere Auflieger verfügen über ein Edscha-Verdeck und ein Hubdach. Dadurch wird die Beladung von oben, z.B. durch einen Kran, ermöglicht und eine seitliche Durchladehöhe von über 3 Metern erreicht.
Anforderungen:
Besonders wichtig war uns die optimale Anbindung des Telematik-Systems an unsere bestehenden Prozesse und insbesondere an unser Transport-Management-System (TMS). Weitere essenzielle Punkte waren ein Echtzeit-Dokumentenaustausch, die Ortung der Fahrzeuge und die vereinfachte Kommunikation zwischen dem Fahrer und der Dispo. Hierzu zählen sämtliche Informationen von der Ladestelle bis zum geladenen Gewicht etc. Auch der Überblick über die Lenk- und Arbeitszeiten sind für uns eine grundlegende Anforderung.
Genutztes Endgerät:
Wir nutzen je Sattelzugmaschine ein Samsung Active Tab der neusten Generation
SPEDION App im Einsatz seit:
2016
Schnittstellen:
- TMS translogica
- TachoPlus zur Archivierung und Darstellung der Daten aus dem digitalen Kontrollgerät
Features:
Wir nutzen folgende Funktionen der SPEDION App:
- Ortung
- Fahrspuranalyse
- Kommunikation (gesamte Fahrerkommunikation ist dokumentiert und in unterschiedlichen Sprachen möglich)
- Touren
- Arbeitszeiterfassung
- Restlenkzeit
- Remote Download
- Dokumenten-Management (z.B. für Nachweise / Zertifikate)
- Truck-Navigation
- Telefonbuch
- Fahrerverwaltung
- DocScan App
Das gefällt uns am besten:
Besonders gefällt uns die einfache Bedienung und die übersichtliche Darstellung aller relevanten Daten.
Die Ortung der Fahrzeuge und die Übermittlung der Navigationsdaten erleichtern die Avisierung beim Kunden erheblich.
Das Pay-per-use-Modell ohne Vertragsbindung ist perfekt, um die umfangreichen Funktionen zu testen und letztendlich nur zu zahlen, was tatsächlich genutzt wird.
Das gefällt unseren Fahrern am besten:
Für unsere Fahrer wurden viele Prozesse vereinfacht, wie z.B. der Start der Navigation (exakte Koordinaten) mit nur einem Klick, die digitale Übermittlung der Ladedaten und die grafische Darstellung der Restlenkzeiten.
Nutzen Sie auch die SPEDION Portal App?
Ja, unsere Dispo nutzt die SPEDION Portal App vor allem zur unkomplizierten Kommunikation und Fahrzeugüberwachung außerhalb der offiziellen Bürozeiten.
Wir danken Pia Hüsing und Hanna Hüsing für das Ausfüllen des Steckbriefs zur SPEDION App.