Steckbrief: Carl Beutlhauser Kommunal- und Fördertechnik aus Hagelstadt
Antje Efkes & Team | 11. Februar 2016

Steckbrief: Carl Beutlhauser Kommunal- und Fördertechnik aus Hagelstadt

Unternehmen:
Carl Beutlhauser Kommunal- und Fördertechnik GmbH & Co. KG aus Hagelstadt

Tätigkeit:
Unter dem Dach der Beutlhauser-Gruppe sind wir Rundum-Dienstleister für Flurförderzeuge und seit 1965 exklusiver Vertragshändler der Linde Material Handling GmbH in der Region Oberpfalz/Niederbayern.

Mitarbeiter:
167 Mitarbeiter am Standort Hagelstadt, mehr als 850 deutschlandweit.

Flotte:

  • ein firmeneigener Tieflader (Transport unter Plane),
  • zweiter firmeneigener Tieflader ab Mitte 2016,
  • sowie zusätzlich zwei Tieflader (Transport unter Plane) durch unseren hauseigenen Subunternehmer Sturm Spezialtransporte.

Die SPEDION App nutzen wir aktuell in drei LKWs, Tendenz stark steigend!

Anforderungen:
Besonders wichtig war es uns, dass die Übermittlung von digitalen Lieferscheinen auf das Tablet des Fahrers im LKW reibungslos funktioniert und dass unsere Kunden die Lieferung direkt am Tablet gegenzeichnen können. Auch die Textnachrichtenfunktion und GPS-Positionen der Fahrzeuge waren wichtige Auswahlkriterien.

Genutztes Endgerät:
Samsung Tab3

SPEDION App im Einsatz seit:
November 2015

Schnittstellen:
Noch keine.

Features:
Wir nutzen die Textnachrichtenfunktion, die GPS-Funktion und die Sendungsverfolgung mit der SPEDION App. Die Navigation erfolgt über das LKW-Navi oder Google Maps auf dem Tablet.

Das gefällt uns am besten:
Besonders gut gefällt uns die papierlose Übermittlung der Lieferscheine in digitaler Form – im Gegensatz zur früheren Zettelwirtschaft ermöglicht dies eine saubere Abwicklung. Dispo und Fahrer profitieren besonders von der schnellen Kommunikation durch die Textnachrichtenfunktion „Chat“. Die GPS-Signale auf der Map liefern einen guten Überblick.

Das gefällt unseren Fahrern am besten:
Von unseren Fahrer hören wir, dass die App „beim Kunden und den Kollegen immer gut ankommt“. Die Fahrer freuen sich über die kinderleichte Bedienung und dass die App jetzt auf einem mobilen, handlichen Tablet läuft. Bisher hat sich auch noch kein Kunde beschwert, dass er nicht mehr auf einem Zettel unterschreiben muss.

Das würden wir uns noch als Ergänzung wünschen:
Toll wäre natürlich, wenn man die SPEDION App auch auf IOS und Windows Tablets nutzen könnte. Auch eine Erhöhung der maximalen Datenmenge bei Nachrichtenanhängen wäre sicher sinnvoll.

Nutzen Sie auch die SPEDION Portal App?
Ja! Nach der regulären Arbeitszeit über iPhone und iPad von zu Hause aus.

Wir danken Andreas Kerscher für das Ausfüllen des Steckbriefes.