SPEDION ist Partner beim virtuellen Berufswegekompass 2021
Jedes Jahr verhilft der Berufswegekompass, den die Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg organisieren, Ausbildungswilligen und Unternehmen in der Region zu einem unkomplizierten Kennenlernen.
Suche nach
Nachwuchs
SPEDION ist Partner beim virtuellen Berufswegekompass 2021
Jedes Jahr verhilft der Berufswegekompass, den die Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg organisieren, Ausbildungswilligen und Unternehmen in der Region zu einem unkomplizierten Kennenlernen.
SPEDION als Ausbildungsbetrieb bei Online-Messe Berufswegekompass 2020
Initiiert von den Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg findet in diesen Tagen normalerweise die Ausbildungsmesse Berufswegekompass in der f.a.n. Frankenstolz Arena in Aschaffenburg statt.
Studium oder Ausbildung mit Zukunft? SPEDION!
Wer eine aussichtsreiche Karriere starten will, hat bei SPEDION zahlreiche Möglichkeiten: Eine fundierte, praxisnahe Ausbildung im Bereich Fachinformatik ...
Azubis vor Sucht schützen
Seit 1972 gibt es das Programm „Jugend will sich-er-leben (JWSL)“, um Auszubildende in den Bereichen Arbeitssicherheit und betrieblicher Gesundheitsschutz zu schulen. Im aktuellen Berufsschuljahr 2019/2020 widmet JWSL sich dem Schwerpunktthema Suchtprävention.
meineZukunft! 2020 – mit SPEDION
Für Berufsstarter, ausgebildete Fachkräfte und alle, die sich beruflich neu orientieren möchten, sind Jobmessen eine wunderbare Gelegenheit, Kontakt zu regionalen Unternehmen oder Institutionen aufzunehmen.
Azubi-Vergütung: Angehende Fachkräfte für Lagerlogistik verdienen gut
Jedes Jahr im Januar veröffentlicht das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine Auswertung der tariflichen Ausbildungsvergütungen aus dem Vorjahr.Hier die interessantesten Zahlen zu 2018 im Überblick.
Berners bietet Azubis kostenloses PKW-Fahrsicherheitstraining
27. August 2018: Viele unserer Kunden haben tolle Ideen und Projekte, um für ihre Mitarbeiter und Azubis attraktiv zu sein und zu bleiben. Die Firmengruppe Berners – so haben wir gerade entdeckt – lädt ihre Azubis am 1. September 2018 zu einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining ...
Infos für den Nachwuchs: Der Jugendratgeber 2018 von „Hallo Zukunft“
Die Initiative „Hallo Zukunft!“ von Toll Collect und dem Verlag Heinrich Vogel hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Nachwuchs in der Logistikbranche zu unterstützen.
Intelligente Jobbörse für Fahrer und Speditionen
Zu welchen Zeiten möchtest Du arbeiten? Welche Transportstrecken würdest Du fahren? An welchem Standort möchtest Du arbeiten? Wie viel möchtest Du verdienen? Mit sehr individuellen Fragen wie diesen unterscheidet sich die Stellenbörse TruckJobs deutlich vom Mitbewerb und geht wei...
Wir suchen… auf Facebook!
Stellenanzeigen auf Facebook oder anderen sozialen Medien veröffentlichen: Haben Sie darüber mal nachgedacht?
Kreativ gegen den Fahrermangel: Neue Kollegen aus dem Nachbarland
40 Prozent aller Fahrer gehen in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren in Rente. Und der Nachwuchs macht sich rar: Für junge Menschen ist eine Ausbildung zum Fernfahrer oft wenig attraktiv, denn das Image ist schlecht und Bezahlung und Arbeitsbedingungen manchmal auch. Unternehm...
Der Traum vom Lkw-Fahren – ein Film unseres Kunden Schuon
Läuft auf dem Tablet in dem Film etwa die SPEDION App? Richtig! Um mehr Nachwuchs für seine Spedition zu gewinnen, hat unser Kunde Schuon einen sehr sympathischen Imagefilm veröffentlicht. Dabei nehmen drei junge Auszubildende den Zuschauer mit in die Welt der Alfred Schuon GmbH,...
„Junge Fahrer unter 25“: Nachwuchsserie in FERNFAHRER-Magazin
Warum werden junge Menschen Berufskraftfahrer? Was bereitet ihnen in ihrem Berufsalltag die meiste Freude, was die meisten Sorgen? Jeden Monat stellt das Magazin FERNFAHRER unter dem Titel „Junge Fahrer unter 25“ einen jungen Mann oder eine junge Frau im Fahrerbetrieb vor. Die In...
Fachkräfteengpass: Babyboomer verschärfen Fahrermangel
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat erstmals berechnet, wie viele ältere Beschäftigte aus sogenannten Engpassberufen – darunter auch Berufskraftfahrer – in den nächsten 15 Jahren in Rente gehen. Das Ergebnis ist dramatisch: 43 Prozent der aktuell rund 529.000 Beru...
Girls’ Day 2015: Junge Frauen ans Steuer holen!
Am 23. April 2015 ist wieder Girls’ Day – der bundesweite Aktionstag zur Motivierung von Mädchen und Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe. Für Speditionen und Fuhrparkunternehmen bietet der Tag eine wunderbare Gelegenheit, um jungen Schülerinnen aus der Umgebun...
Transportbranche: Große regionale Unterschiede bei Azubi-Gehältern
Die Gehälter von Auszubildenden in Deutschland unterscheiden sich zum Teil gewaltig.
Neues Fahrschulkonzept für mehr Sicherheit bei Fahranfängern
Etwa jeder vierte Unfall in Deutschland wird von Fahranfängern verursacht. Um das Anfängerrisiko zu senken, hat Deutschlands größte Fahrschule – die Unternehmensgruppe Zöllner – Anfang Juli die „Exklusiv Fahrschule“ am Ku’Damm in Berlin eröffnet. Schwerpunkt des neuen Fahrschulko...
Karrieretipps für den Logistik-Nachwuchs
Über Karrierechancen in der Logistik und im Supply Chain Management informierten sich junge Menschen Anfang Dezember 2013 auf dem Kongress „Careers in Logistics & SCM“. Veranstalter waren die VerkehrsRundschau, der Recruiting-Spezialist Access und die Kühne Logistics Universi...
Schülerinitiative „Hallo, Zukunft!“
Clever, motiviert und engagiert – so wünschen wir uns, ebenso wie viele Unternehmen der Transport- und Logistikbranche, unseren Nachwuchs. Bei der Suche nach qualifizierten Auszubildenden sind wir auf die Schülerinitiative „Hallo, Zukunft!“ des Verlags Heinrich Vogel (VerkehrsRun...
2. ProLKW-Tag wirbt für Berufskraftfahrt-Ausbildung
„Berufskraftfahrer zu sein, ist mehr als ein Job. Es ist eine spannende Aufgabe mit großer Eigenverantwortung und mit einer faszinierenden Technik“, hob Stefan Weigand auf dem 2. ProLkw-Tag Anfang August auf dem Firmengelände der Spedition Weigand in Sittensen-Lengenbostel hervor...
Junge Leute für Logistik begeistern
Mit alten Klischees aufräumen – das möchte der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) mit seinem Imagefilm über den Berufskraftfahrer. Moderne Bilder und sympathische junge Menschen machen Lust auf den Beruf des Kraftfahrers.
Imagekampagne: „Mit Bock aufn Bock“ gegen Nachwuchssorgen
Ohne Berufskraftfahrer bewegt sich nichts mehr –gleichzeitig leidet die Branche unter Imageproblemen und Nachwuchssorgen. Bundesweit werden jährlich etwa 60.000 neue Kraftfahrer gesucht, doch für junge Menschen scheint das Berufsbild des Kraftfahrers nicht gerade attraktiv. Änder...
Personalrecruiting für KEPs
Nicht nur bei den Speditionen, auch bei den Kurier-, Express- und Paketdiensten (KEP) herrscht akuter Personalmangel im Fahrerbereich. Termindruck, niedrige Entgelte, überlange Arbeitszeiten und das schlechte Image erschweren die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Drei Tipps...
Neuste Beiträge
Kategorien
Archiv