SWR-Reportage über den Alltag von Berufskraftfahrern
SWR-Reportage zeigt den Alltag im Lkw und hat dafür einen Berufskraftfahrer 24 Stunden lang begleitet.
Suche nach
Berufskraftfahrer
SWR-Reportage über den Alltag von Berufskraftfahrern
SWR-Reportage zeigt den Alltag im Lkw und hat dafür einen Berufskraftfahrer 24 Stunden lang begleitet.
Mehr Respekt für Lkw-Fahrer: Schuon unterzeichnet IRU-Charta
Ganz besonders während der Coronakrise wurde sie offenbar, die Schlüsselrolle von Lkw-Fahrern bei der Versorgung der Bevölkerungen. Ebenfalls offenbar wurde in dieser Zeit jedoch leider auch: Ihnen wird hierfür kaum Respekt gezollt. Verschlossene Sanitäranlagen, eine distanzierte...
Toilettenlisten und Schutzmasken
Die weltweit grassierende Corona-Pandemie bringt im Berufsalltag von Lkw-Fahrern ganz neue Herausforderungen mit sich. Selbst das Händewaschen ist kompliziert.
Gastbeitrag: Corona – Verkehrssicherheit scheint unwichtig von Olaf Horwarth
Aktuell lassen sich alle Maßnahmen und Verordnungen mit Corona begründen, auch wenn sie noch so absurd und unsinnig sind. Nahezu alle EU-Mitgliedstaaten haben inzwischen die Vorschriften für die Lenk- und Ruhezeiten gelockert oder teilweise sogar ausgesetzt. Dieser blinde Aktio...
Trotz Corona: Lkw-Fahrer müssen liefern
Kraftfahrer zählen in der aktuellen Corona-Krise neben dem Personal der Gesundheits- und Medizinbranche zu den wichtigsten Trägern unserer Wirtschaft und Gesellschaft.
Corona-Newsticker für die Logistikbranche
Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Logistik- und Transportbranche: Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung und Unternehmen mit Gütern und Waren müssen unter extrem erschwerten Bedingungen aufrechterhalten werden – und beinahe täglich ändern sich dafür die Rahme...
Welche Pflichten bringt das neue EU-Mobility-Package?
2020 tritt das neue EU-Mobility-Package in Kraft. Welche Änderungen auf Transportunternehmer, Fuhrparkleiter und Disponenten zukommen, weiß SBS-SchulungBeratungService-Inhaber Olaf Horwarth.
Perspektivwechsel-Radtour: Trucker steigen aufs Fahrrad
In Hamburg haben Ende Juni rund zwanzig Lkw-Fahrende eine besondere Radtour gemacht: Gemeinsam mit Tourenguides vom ADFC sind sie zu gefährlichen Straßen und typischen Unfallpunkten der Stadt gefahren – und zwar mit dem Fahrrad.
App-Tipp: Deutsch-Training für Busfahrer
Das Smartphone als Deutschlehrer: Mit der App „fleoo Sprachtrainer“ können Busfahrerinnen und Busfahrer gezielt ihr Deutsch aufbessern. So soll die Integration internationaler Fahrerinnen und Fahrer in deutsche Busunternehmen unterstützt werden.
Zusätzliche LKW-Fahrverbote in der Ferienzeit
Der Urlaubsverkehr soll fließen. Daher besteht an allen Samstagen im Juli und August 2019 von 7 bis 20 Uhr ein Ferienfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen sowie Lkw mit Anhänger auf besonders stark befahrenen Autobahnen und Bundesstraßen.
Hitzetipps für Trucker
Der Asphalt glüht, die Luft flimmert, der Schweiß läuft – die Sommerhitze macht Berufskraftfahrern die Ausübung ihres Jobs derzeit nicht gerade einfach. Die grelle Sonne und die hohen Temperaturen wirken sich nicht nur auf die Fahrer aus. Auch beim Fahrzeugmaterial machen sie sic...
Neue Job-Empfehlungsplattform für Speditionen
„Kennst Du jemanden, der Berufskraftfahrer werden will?“ Diese Frage kann man längst nicht nur von Angesicht zu Angesicht stellen und beantwortet bekommen. Auch online gibt es Recruitingportale speziell für die Transport- und Logistikbranche.
Alkoholisiert hinterm Lkw-Steuer
Vielleicht haben Sie es im Radio gehört: Im Januar und Februar 2019 hat die Polizei in Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bei Großkontrollen gezielt Lkw-Fahrer auf Alkoholkonsum überprüft – und zwar auf Raststätten bewusst an einem Sonntagabend kurz vor Ende des Fahrve...
MAN-Video: Danke an alle Trucker und Busfahrer
Die Idee ist nicht neu, die Umsetzung aber wirklich gelungen: Der Nutzfahrzeughersteller MAN hat ein sehr emotionales Video erstellen lassen als Dankeschön an alle Lkw- und Bus-Fahrerinnen und -Fahrer. Das Thema: Ohne sie würde die Welt stillstehen, ohne sie wären die Fabriken un...
SWR-Doku „Auf Achse mit dem Trucker-Seelsorger“ mit Schuon-Fahrer Heiko Reise
16. April 2019: Heiko Reise ist seit fast 30 Jahren für unseren Kunden Schuon auf Achse. Letztes Jahr hat ein Team vom Süddeutschen Fernsehen den Berufskraftfahrer bei seinen Touren begleitet. Die Aufnahmen sind Teil der Reportage „Auf Achse mit dem Trucker-Seelsorger“ geworden, ...
BG-Verkehr: Informative Animationsfilme für den Güterverkehr
Im Fahreralltag geht vieles ganz gewohnt von der Hand. Doch gerade die kleinen, alltäglichen Handgriffe und Verhaltensweisen sind es, mit denen man viel für die eigene Sicherheit und Gesundheit – und auch anderer Beteiligter – tun kann. Zum Beispiel durch richtiges Ein- und Ausst...
Mehr Lkw-Parkplätze in Niedersachsen
Auch wenn es sich anfühlt, wie ein Tropfen auf den heißen Stein: In Niedersachsen tut sich etwas in Sachen Lkw-Parkplätze. Das Land will bis zum Jahr 2025 rund 1.800 neue Stellplätze schaffen. Und zwar vor allem an den Autobahnen A1, A2 und A7, die stark frequentiert sind. Im Jah...
Studie: Fahrer bleiben erstmal unersetzlich
Autonome Lkw werden in absehbarer Zukunft nicht den Fahrer ersetzen. Das geht aus der Studie „Die Zukunft des Straßentransports“ der Internationalen Straßentransportunion (IRU) hervor.
Verkehrserziehung: Fahrsimulatoren sollen Kinder vor Lkw-Unfällen schützen
Verkehrsunfälle von Kindern mit Lkw sind Horrorszenarien – für die Fahrer, Kinder und ihre Eltern.
Spedition Baldus präsentiert Fahrer-Tutorial über SPEDION App
Seit 2014 nutzt die Spedition Helmut Baldus GmbH aus Enspel die SPEDION App, um die Auftragsübermittlung, die Kommunikation und die GPS-Verfolgung zu vereinfachen. Um ihre Fahrer mit der Bedienung unserer App vertraut zu machen, gibt es ein Tutorial, das auch im Youtube-Kanal des...
O’zapft is bei SPEDION
Oktoberfest geht nur in München? Weit gefehlt! Mit unserem traditionellen SPEDION-Oktoberfest mit dem gesamten Team haben wir die Party einfach mal in den schönen Spessart verlegt. Hier gab es zwar keine Lederhosen und Dirndl zu bestaunen, dafür aber einen beeindruckenden SPEDION...
Müdigkeit am Steuer: Initiative will Leben retten
Sekundenschlaf – ein Horror für LKW-Fahrer. Nicht nur am Walldorfer Kreuz häufen sich schwere Unfälle, die Experten wie Herbert Helmle auf Ablenkung durch Schläfrigkeit zurückführen. Der Dossenheimer Unternehmer, der Geräte zur Messung von Schläfrigkeit herstellt, berichtet im Ge...
Italien: Verstöße gegen Wochenruhezeit werden teuer
Die wöchentliche Ruhezeit darf nicht im Fahrzeug verbracht werden. Das hat der Europäische Gerichtshof im Dezember 2017 festgestellt. Die Sanktionen gegen einen Verstoß allerdings regelt jedes Land selbst. Aktiv geworden ist gerade Italien: In einem Rundschreiben vom 30. April 20...
Mitarbeiterbindung à la Nord-Spedition
13. August 2018: Wir freuen uns immer, wenn wir Artikel über unsere Kunden in den Fachmagazinen der Transportbranche entdecken. Diesmal hat trucker.de über die Nord-Spedition und ihre Strategien zur Mitarbeitergewinnung berichtet. Um dem Nachwuchs- und Fahrermangel entgegenzuwirk...
Erschwerte Parkplatzsuche zur Ferienzeit
Lkw-Parkplätze werden immer rarer. Experten gehen davon aus, dass bundesweit 30.000 Stellplätze fehlen. Mit extremen Folgen für die Fahrer: 40 Prozent aller Lkw-Fahrer geben an, dass die Parkplatzsituation ein hoher Stressfaktor in ihrem Berufsalltag ist – zumal empfindliche Stra...
Buch-Tipp: Sprachenhilfe für die Rampe
An den Laderampen dieses Landes arbeiten Menschen aus aller Welt. Doch gerade hier, wo es um so wichtige Themen wie Ladungssicherheit geht, sollte die Verständigung gut klappen. Weil das nicht immer der Fall ist und viele Verlader und Lkw-Fahrer auch kein Englisch sprechen, hat d...
VerkehrsRundschau widmet VR-Award-Gewinner Weigand vierseitigen Bericht
4. Juni 2018: Im März hat die VerkehrsRundschau den SPEDION-Kunden Weigand mit Gold beim VR-Award 2018 ausgezeichnet. Und zwar in der neuen Kategorie „Ausbildung und Karriere“. In der aktuellen Ausgabe 15/2018 widmet die Fachzeitschrift nun dem Familienunternehmen einen vierseiti...
BAG-Studie: Kraftfahrer und Rampenbetreiber uneinig über Situation an der Laderampe
Engpässe, Wartezeiten, Informationsdefizite und unklare Leistungsverpflichtungen an der Laderampe sorgen immer wieder für Ärger. Dabei ist die Rampe ein wichtiges Nadelöhr für einen gut funktionierenden Güterverkehr.
DSVL fordert Kompromiss für EU-Entsenderecht
Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) fordert einen Kompromiss für das EU-Entsenderecht und schnelle europäische Lösungen. Anlass sind mehrere aktuelle Gerichtsurteile. Diese sollen laut DSLV bestätigt haben, dass „das deutsche Mindestlohngesetz auf internationale T...
Buchtipp: Bordbuch „Berufskraftfahrer unterwegs 2018“
Ob Fahrverbote, Länderinformationen oder Infos zu Fahrerstammtischen: Das Jahrbuch „Berufskraftfahrer unterwegs 2018“ enthält alles, was Lkw- und Busfahrer unterwegs wissen müssen. Die Auflage 2018 wurde frisch aufbereitet und ist ab jetzt im Verlag Heinrich Vogel verfügbar (9,50...
IHK Ulm macht Flüchtlinge zu Berufskraftfahrern
Lkw-Fahrer werden händeringend gesucht – ebenso wie Jobs für Geringqualifizierte und Flüchtlinge. Da lag es für das Jobcenter Biberach/Ulm sowie die IHK Ulm auf der Hand, ein Ausbildungsprogramm zum Berufskraftfahrer für genau diese Personengruppe zu starten.
Fahrerstammtische: LKW-Fahrer und Polizei im Austausch für mehr Sicherheit
Auf unserer Recherche zur Präventionskampagne „Geisterparker“ sind wir auf den Fernfahrerstammtisch Münster gestoßen. Dieser wurde im Jahr 2000 durch die Polizei Münster gegründet und findet seitdem monatlich statt*. Bei den Treffen kommen Polizeibeamte mit Fahrerinnen und Fahrer...
Studie belegt: Parkplatzsuche dauert viel zu lange
Die Suche nach einem Parkplatz beschäftigt Lkw-Fahrer Tag für Tag. Um herauszufinden, wie die Lage am Niederrhein ist, haben die Universität und IHK Duisburg eine Bestandsaufnahme zur regionalen Parkplatzsituation gemacht und daraus Empfehlungen entwickelt.
Wer bremst, verliert (Diesel): Trucker-Redakteur Serge Voigt testet ECO-Training
Das SPEDION App-Feature „Eco Training“ ist bei Speditionen besonders beliebt. Schließlich ist der Kraftstoffverbrauch der zweitgrößte Kostenfaktor, der sich durch einen sparsamen Fahrstil einfach senken lässt – was natürlich auch der Umwelt zugutekommt.
Gemeinsam gegen den Lkw-Parkplatzmangel
Allein in Deutschland fehlen nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums 14.000 Lkw-Stellplätze – Tendenz stark steigend.
Die Digitalisierung der deutschen Industrie nimmt Fahrt auf
In der deutschen Industrie ist die Durchdringung mit digitalen Technologien bereits weit fortgeschritten. Das hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Bitkom Research im Auftrag des Software-Anbieters Autodesk ergeben.
Buchtipp: Neuer Krimi von Jan Bergrath
Ein skrupelloser Geschäftsführer eines renommierten internationalen Transportunternehmens. Ausgebeutete osteuropäische Lkw-Fahrer. Parkplatzsex. Das sind laut Klappentext die vielversprechenden Zutaten des neuen Krimis „Spur der Laster – Am Dienstag bist du tot!“ von Jan Bergrath...
Jetzt gilt es auch in England: Kein Wochenende im LKW
Seit dem 1. November 2017 ist es für Fahrer auch in Großbritannien verboten, ihre regelmäßige Wochenruhezeit im LKW zu verbringen – wie seit Mai 2017 in Deutschland. Laut VerkehrsRundschau drohen bei Verstößen diese Sanktionen:
Intelligente Jobbörse für Fahrer und Speditionen
Zu welchen Zeiten möchtest Du arbeiten? Welche Transportstrecken würdest Du fahren? An welchem Standort möchtest Du arbeiten? Wie viel möchtest Du verdienen? Mit sehr individuellen Fragen wie diesen unterscheidet sich die Stellenbörse TruckJobs deutlich vom Mitbewerb und geht wei...
Studie: So steht es ums Fuhrparkmanagement
Je kleiner der Fuhrpark, desto intransparenter ist die Verwaltungssituation. Zudem fehlt häufig eine systematische Aus- und Weiterbildung des Personals als Vorbereitung auf die anspruchsvollen Aufgaben im Fuhrparkmanagement."
Praktische Fahreranweisung "Arbeitszeit für Lkw- und Busfahrer"
Im Verlag Heinrich Vogel erscheinen immer wieder praktische Fach- und Lehrbücher für die Transportbranche. Neu im September ist die Fahreranweisung „Arbeitszeit für Lkw- und Busfahrer“. Die achtseitige DIN A4-Broschüre behandelt das Arbeitszeitgesetz und richtet sich an Fahrer vo...
Fachveranstaltung Todsündenliste: „Gelbe Karte“ vermeiden
Seit Beginn des Jahres gilt die neue EU-Verordnung 403/2016, und mit ihr eine erweiterte Todsündenliste und ein verschärftes Risikoeinstufungssystem für Fuhrparkbetreiber. Die europäischen Transportwege werden von den zuständigen Stellen nun noch engmaschiger kontrolliert. Verstö...
Besser schlafen: Keine Wochenruhezeit im LKW mehr
Fahrer dürfen ihre Wochenruhezeit nicht mehr im LKW verbringen. Was längst überfällig schien, ist seit Mai 2017 endlich gesetzlich geregelt.
SBS bietet Praxisleitfaden zu Fahrer-Regularien jetzt auch als SPEDION-integrierbare App
Die gesetzlichen Vorschriften für Berufskraftfahrer sind zahlreich, kompliziert, ändern sich stetig und müssen auch von Fuhrparkinhabern und Verkehrsleiter regelmäßig angewiesen und kontrolliert werden. Um diese Unterweisung zu vereinfachen, hat der Bildungsanbieter „SBS Fahrertr...
Wir suchen… auf Facebook!
Stellenanzeigen auf Facebook oder anderen sozialen Medien veröffentlichen: Haben Sie darüber mal nachgedacht?
Fahrerinnen im TV: Die „Trucker Babes“
Mit 6,1 Prozent Marktanteil ist die erste Folge der Doku-Serie „Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand“ ziemlich kräftig gestartet. Und auch die beiden weiteren Folgen lockten die Zuschauer vor den Fernseher. Die dreiteilige Reportagereihe, die Mitte Juli auf kabel eins lief und in...
Daimler erforscht künstliches Tageslicht im Fahrerhaus
Hat Licht einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Lkw-Fahrern? In der finnischen Polarnacht ging ein Forschungsteam von Daimler dieser spannenden Frage nach. Insgesamt acht Testfahrer simulierten zwei typische Trucker-Arbeitswochen und fuhren ...
Neuer VR-Blog zu Lenk- und Ruhezeiten
Selbstverständlich ist der SPEDION Blog der beste deutsche Blog rund um die Themenwelt der Logistik ;-) Gerne jedoch möchten wir Ihnen ab und zu auch andere Online-Angebote vorstellen und empfehlen. Seit Juni 2017 gibt es hier ein besonders informatives Schmankerl: Den „Leru-Blog...
„Jans Blog“: Aktuelle Ereignisse aus der Fahrerwelt
Der Journalist und Fotograf Jan Bergrath ist Experte für die Themen Transport und Logistik und führt seit Sommer 2016 einen eigenen Blog auf eurotransport.de mit Kommentaren zu aktuellen Ereignissen aus der Fahrerwelt.
Kreativ gegen den Fahrermangel: Neue Kollegen aus dem Nachbarland
40 Prozent aller Fahrer gehen in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren in Rente. Und der Nachwuchs macht sich rar: Für junge Menschen ist eine Ausbildung zum Fernfahrer oft wenig attraktiv, denn das Image ist schlecht und Bezahlung und Arbeitsbedingungen manchmal auch. Unternehm...
Mach mal 'ne Pause: Pausenregelungen für Lkw-Fahrer
Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, dass ihre Mitarbeiter regelmäßig und ausreichend Pause von der Arbeitszeit machen. Doch wie definiert sich der Pausenbegriff und welche Zeiten sind für Kraftfahrer einzuhalten? Ausführliche Infos liefert der VerkehrsRundschau-Beitrag „Pausen...
EU-Kommission will Fahrerausbildung verbessern
Nach einem Bericht der VerkehrsRundschau hat die EU-Kommission Vorschläge vorgelegt, um die Ausbildung und Qualifikation von Berufskraftfahrern zu vereinheitlichen und zu verbessern. Es gehe um die Behebung von Unzulänglichkeiten in der Richtlinie 2003/59/EG über Anforderungen an...
Das ewige Hin und Her zwischen Überstunden und Zeitausgleich
Lange Schichten, unregelmäßige Arbeitszeiten, Überstunden, Wochenend- und Nachtarbeit: Lkw-Fahrer haben mit harten Arbeitszeiten zu kämpfen. Schwarze Schafe auf Unternehmerseite hoffen auf lasche Kontrollen und schicken ihre Fahrer 60 Stunden oder mehr auf die Straße. Das kann so...
„Junge Fahrer unter 25“: Nachwuchsserie in FERNFAHRER-Magazin
Warum werden junge Menschen Berufskraftfahrer? Was bereitet ihnen in ihrem Berufsalltag die meiste Freude, was die meisten Sorgen? Jeden Monat stellt das Magazin FERNFAHRER unter dem Titel „Junge Fahrer unter 25“ einen jungen Mann oder eine junge Frau im Fahrerbetrieb vor. Die In...
Härtere Strafen für alle, die beim BKrFQG schummeln
Ungeeignete Unterrichtsräume, nicht anerkannte Ausbilder, Teilnahmebescheinigungen, ohne dass der Teilnehmer anwesend war. Solche oder ähnliche Verstöße gegen die Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen des Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetzes (BKrFQG) werden künftig härter bestraft...
DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2016: Fahrer für den Nahverkehr immer gefragter
Unternehmen suchen derzeit verstärkt Fahrer für den regionalen Verteilerverkehr – das hat der DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2016 herausgefunden. Der private Bildungsanbieter hat 350 Stellenausschreibungen für Berufskraftfahrer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche Aufgab...
Schau dich schlau: 400 Videoclips zum Arbeitsschutz
Füße hochlegen, Kopf zurücklehnen und sich berieseln lassen – auch so kann man eine Menge für die eigene Gesundheit tun. Nämlich dann, wenn man währenddessen die Mediathek Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung öffnet und einen der mehr als 400 Kurzfilme anschaut.
Gute Nacht! Sieben Tipps für einen besseren Schlaf
Kraftfahrer haben selten ideale Voraussetzungen, um gesund und gut zu schlafen. On the road ist es oft laut und die Luft am Rastplatz ist schlecht. Im Fahrzeug ist es unbequem und die Temperatur stimmt selten. Außerdem kommen die Schlafenszeiten ständig durcheinander. Dennoch kan...
Erste Fitnessanlage für Berufskraftfahrer in Deutschland eröffnet
Was für eine coole Idee: Mitte April hat die Stiftung Truckers Life eine Outdoor-Fitnessanlage für Berufskraftfahrer eröffnet – quasi als Äquivalent zu den Kinderspielplätzen auf deutschen Rastplätzen. Die Anlage befindet sich an der A2 im niedersächsischen Lauenau in der Daimler...
Handy am Steuer: Auch Ladekabel anschließen ist verboten
Sie sind auf der Autobahn unterwegs und der Handyakku piepst? Dann warten Sie mit dem Anschließen des Ladekabels auf jeden Fall bis zum nächsten Rastplatz. Das Oberlandesgericht Oldendburg hat Ende 2015 ein Bußgeld von 60 Euro gegen einen LKW-Fahrer verhängt, der sein Mobiltelefo...
App-Tipp: Fernfahrer-Magazin startet Foto-App
Geheimnisvolle Erlkönige, atemberaubende Sonnenuntergänge oder abenteuerliche Straßen in der ganzen Welt: Das Magazin Fernfahrer hat eine neue App ins Leben gerufen, mit der Fernfahrer, Trucker und deren Freunde Fotos miteinander tauschen können.
Eine wahre Goldgrube: Rekordblitzer an der Werratalbrücke
Mit seinen acht Prozent Steigung gehört der Laubacher Berg zu den steilsten Autobahnabschnitten Deutschlands. Kein Wunder, dass man da oft schneller fährt als die erlaubten 100 Km/h für Autos und 60 Km/h für Lastwagen. Seit 1996 steht hier – im Bereich Laubacher Berg/Werratalbrüc...
Erste Anlage für Kompaktparken eröffnet
Kompaktparken – was ist das denn? Mit dem Projekt „Telematisch gesteuertes Kompaktparken“ versucht die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), die Parkraumkapazität von LKW an Rastanlagen zu steigern. Die Idee: Die Fahrzeuge sollen platzsparend und nach Abfahrtszeit sortiert in ei...
Catch the Truck: LKW-Jagd für den guten Zweck
Kennen Sie Michael Hirte? Der Mundharmonika-Musiker, ehemalige Kraftfahrer und „Das Supertalent”-Gewinner prangt neuerdings auf einem Partnertruck der Fernfahrer-Initiative „Bewegen mit Herz e.V.”, deren Schirmherr er vor kurzem geworden ist. Der Verein unterstützt Kinder und Jug...
Lesetipp: Eurotransport porträtiert Kraftfahrer aus Leidenschaft
In seiner Serie "Truck-Jobs" stellt das Nutzfahrzeug-Magazin Eurotransport Kraftfahrer vor, die mit Leib und Seele hinter dem Lenkrad sitzen und in ganz besonderer Weise für ihren Beruf schwärmen. Seit diesem Sommer sind vier Portraits erschienen:Unter dem Titel "Mit Sicherheit a...
E-Learning: Spielebasierte Fahrerschulung am Computer
Schon wieder eine Weiterbildung? Viele Fahrer sind genervt von den ewigen Trainings. Vor allem wenn sie dafür dicke Handbücher in die Hand gedrückt bekommen oder dröge Powerpoint-Präsentationen durchklicken sollen. Ganz anders handhabt es die Spedition Meyer Logistik aus Friedric...
Video zum Schmunzeln: Wenn der Rasthof zum Dancefloor wird
Eigentlich wollten wir an dieser Stelle die frisch umgestaltete Website des BGL vorstellen.
Frohe Festtage und allzeit gute Fahrt!
Zum Ende dieses sehr spannenden, ereignis- und erfolgreichen Jahres wünscht SPEDION besinnliche und entspannte Feiertage. Nicht jeder hat jedoch das Glück, diese Zeit in den heimischen vier Wänden zu verbringen. Für Berufskraftfahrer, denen der Dienstplan ein Weihnachten im...
BG Verkehr warnt vor Schlaf am Steuer
Gääähhhn – wir alle kennen die Anzeichen von Müdigkeit genau. Und doch schlafen immer wieder Verkehrsteilnehmer am Steuer ein und verursachen schwere Unfälle. 20 bis 30 Prozent der Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang werden durch ungewolltes Einschlafen am Steuer verursacht – s...
Rammelvolle Rastplätze: SZ über LKW-Stellplatzmangel auf deutschen Autobahnen
Unter dem Titel „Gefährlicher Engpass an der Raststätte“ berichtet die Süddeutsche Zeitung über ein Problem, unter dem fast alle Fernfahrer tagtäglich leiden: den allabendlichen Kampf um einen Stellplatz. Seit Jahren fehlen ausreichend LKW-Stellplätze an deutschen Autobahnen. Der...
Kochend unterwegs: Das neue Kochbuch für LKW-Fahrer
Raststätten machen es Fernfahrern nicht leicht, sich ausgewogen zu ernähren. Schnitzel mit Pommes warten an jeder Ecke und sind meist billiger als eine vollwertige Mahlzeit. Selbst zu kochen wäre eine gesunde und günstige Alternative. Aber wie bewerkstelligt man das auf Achse, un...
Neue Software sieht Stau voraus
Wow, darauf haben wir gewartet: Forscher des Hasso-Plattner-Institut in Potsdam haben eine Software entwickelt, die Verkehrsstörungen prognostiziert, bevor diese überhaupt entstehen. Dafür verknüpft das System erstmals interne Informationen mit verkehrsrelevanten Daten aus dem In...
Zehn interessante Fakten zum Thema Ablenkung am Steuer
Jeder siebte schwere Verkehrsunfall ist auf Ablenkung zurückzuführen. Jeder zweite Autofahrer ist durch Ablenkung schon mal in eine brenzlige Situation geraten.
Parkhilfe für LKW-Fahrer: Neue Parkplatz-App von Siemens
Jeden Abend kämpfen auf Deutschlands Autobahnen Brummifahrer um die letzten freien LKW-Parkplätze. Laut einer Studie fehlen bundesweit rund 11.000 Stellplätze – für Kraftfahrer bedeutet das purer Stress. Abhilfe schaffen soll nun ein Parkinformationssystem von Siemens.
Gegen schlechte Arbeitsbedingungen: Fahrer für Challenge gesucht!
Alle, die über 18 Jahre alt sind und einen LKW-Führerschein (Klasse C) haben, sind herzlich aufgerufen, sich an der diesjährigen BKF-Challenge zu beteiligen. Veranstalter ist die Hochschule Furtwangen University, die durch das Event auf schlechte Arbeitsbedingungen von Berufskraf...
Fachkräfteengpass: Babyboomer verschärfen Fahrermangel
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat erstmals berechnet, wie viele ältere Beschäftigte aus sogenannten Engpassberufen – darunter auch Berufskraftfahrer – in den nächsten 15 Jahren in Rente gehen. Das Ergebnis ist dramatisch: 43 Prozent der aktuell rund 529.000 Beru...
Video-Tipp: Die Truckerin – 24 Stunden auf Achse
„Und los geht’s!“ Unter diesem Motto ist Judith Rösch seit mehr als zwölf Jahren im Lastwagen unterwegs. Zurzeit chauffiert die 33-Jährige einen 40-Tonner für die Spedition Krummen Kerzers aus der Schweiz – übrigens ein frischgebackener SPEDION-Kunde.
Sehenswert: 3. Teil der ZDF-Serie "Die Trucker"
Mit Vollgas zur Hochzeit" lautet der Titel des dritten Teils der ZDF-Reportagenserie "Die Trucker". Schauen Sie sich hier die letzte der sehenswerten Reportagen an, die den anstrengenden Berufsalltag der Kraftfahrer hautnah zeigen:Den zweiten Teil finden Sie hier.
Girls’ Day 2015: Junge Frauen ans Steuer holen!
Am 23. April 2015 ist wieder Girls’ Day – der bundesweite Aktionstag zur Motivierung von Mädchen und Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe. Für Speditionen und Fuhrparkunternehmen bietet der Tag eine wunderbare Gelegenheit, um jungen Schülerinnen aus der Umgebun...
Sehenswert: Teil 2 des ZDF-Dreiteilers „Die Trucker“
Schwere Last auf Achse": Begleiten Sie Hardy im zweiten Teil der ZDF-Serie "Die Trucker" bei seinen Schwertransport-Fahrten quer durch Deutschland:
Sehenswert: ZDF-Dreiteiler „Die Trucker“
Wochenlang hat das Team von „ZDF.reportage“ die drei Trucker Kai, Hardy und Erich auf ihren Touren quer durch Deutschland und Europa begleitet. Herausgekommen sind drei sehenswerte Reportagen, die von den Hochs und Tiefs im Fahrerhaus erzählen und den anstrengenden Berufsalltag d...
Mitfahren im LKW – die neue Reiseplattform „We Truck“
Sie fahren zu Tausenden durch die Gegend, sind Tag und Nacht selbst in den entlegensten Winkeln des Landes unterwegs und haben eigentlich immer einen Sitzplatz frei: LKWs. Warum das Transportmittel nicht auch für den Personenverkehr einsetzen, dachte sich der 24-jährige Franzose ...
Arbeitsbedingungen: 1.800 LKW-Fahrer geben Auskunft
Wie arbeiten LKW-Fahrer in Deutschland? Um das herauszufinden, hat der Straßenkontrolldienst des Bundesamtes zwischen April und Juni 2014 bundesweit in- und ausländische Kraftfahrer zu ihren Arbeitsbedingungen befragt.
Saftige Strafen bei Digitacho-Manipulation
Eigentlich – so sind sich Experten einig – kann der moderne digitale Tachograf kaum mehr manipuliert werden. Und doch verzeichnet das Bundesamt für Güterverkehr jährlich tausende Fälle, bei denen die Blackbox überlistet wird. Bei jeder vierten Kontrolle gab es im vergangenen Jahr...
ZF-Zukunftsstudie FERNFAHRER 2014
Wer fährt unsere Waren? Wie arbeitet der Mensch im Transport- und Logistikmarkt heute und wie wird das Berufsbild des Berufskraftfahrers in Zukunft aussehen?
Immer mehr LKW fahren tagsüber mit Licht
Fast die Hälfte aller Auto- und LKW-Fahrer sind auch am Tag mit Licht unterwegs. Das ist das Ergebnis einer Erhebung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Seit Oktober 2005 empfiehlt das Bundesverkehrsministerium das Fahren mit Licht am Tag für alle Kraftfahrzeuge. Seitdem w...
TÜV Süd rät zur frühzeitigen Aktualisierung der Fahrerkarte
Grundsätzlich sind Fahrerkarten, die Lenk- und Ruhezeiten der letzten 28 Tage und Daten zur Identität des Fahrers speichern, fünf Jahre gültig.
Aktuelle Fahrerinfos zu Lenk- und Ruhezeiten
Die Rechte und Pflichten bei der Einteilung der Lenk- und Ruhezeiten wurden im vergangenen Jahr neu gestaltet. Daher hat der Verlag Heinrich Vogel seine diversen Fahrer-Informationsmaterialien an die neu geregelte Fachpersonenverordnung angepasst und entsprechend aktualisiert.
Checkliste für die Abfahrtskontrolle
Entspannt und sicher ankommen – das wünschen sich LKW-Fahrer und Speditionen gleichermaßen. Um böse Überraschungen von vornherein zu vermeiden, müssen Trucker vor Fahrtantritt eine Sicht- und Funktionskontrolle durchführen und ihr Fahrzeug auf die wichtigsten Mängel untersuchen. ...
BKrFQG: Schwarze Schafe sorgen für Ärger
Eigentlich ist das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) eine sinnvolle Sache. Um die Verkehrssicherheit im europäischen Straßenverkehr zu erhöhen, müssen alle gewerblichen LKW- und Bus-Fahrer alle fünf Jahre eine Weiterbildung absolvieren – sonst drohen satte Strafen. ...
Vor Fahrtantritt: Abfahrtskontrolle!
Weiterfahrt untersagt: Jeder zweite LKW – darunter auch immer mehr deutsche Fahrzeuge – fallen bei Polizeikontrolle negativ auf.
BKrFQG: Diese Personen müssen keine Weiterbildung absolvieren
Das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, regelt die Grundqualifikation und Weiterbildung von gewerblichen Lkw- und Bus-Fahrern. Doch welche Personen sind von der Pflicht, alle fünf Jahre die 35 Stunden umfassende Fortbildung zu absolvieren, eigentlich ausgen...
App unterstützt LKW-Fahrer bei der Parkplatzsuche
Die nächste Ruhepause steht an, doch ein Parkplatz ist nicht in Sicht? Testen Sie doch mal die kostenlose Park-App „Truck Parking Europe“ des Karlsruher Softwareherstellers PTV Group für iOS und Android.
Gastbeitrag: Fünf gelungene Corporate Blogs
„Bloggen ist das Gegenteil von alles für sich behalten“ – was Foodbloggerin Jeanny von Zimt, Zucker & Liebe so locker-flockig aus der Tastatur fließt, ist für viele Unternehmen ein kleiner Kraftakt. Damit Corporate Blogs funktionieren, müssen sie aktuell sein, spannende Inhal...
Filmtipp: SMS am Steuer – It can wait!
„Keine SMS ist so wichtig, dass sie nicht noch warten kann“: Mit dieser simplen Botschaft möchte der bewegende Film „It can wait“ („Es kann warten“), von Starregisseur Werner Herzog, Auto- und LKW-Fahrer dafür gewinnen, auf das Tippen und Lesen von Textnachrichten während des Fah...
Ungefährlich und effizient: Mobile Fahrsimulation mit dem „Simutruck“
Der mobile Simulator „Simutruck“ ermöglicht es Kraftfahrer ohne Gefahr und großen Aufwand für außergewöhnliche und durchaus gefährliche Szenerien zu schulen.
Fehlende Weiterbildung? Fahrer und Unternehmen müssen zahlen!
Nur noch ein Jahr, dann müssen gewerblich tätige Bus- und Lkw-Fahrer ihre Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) absolviert haben. Stichtag für die 35 Stunden umfassende Weiterbildung ist der 10.09.2014. Experten schätzen, dass bisher erst di...
Unterwegsversorgung „DocStop“ jetzt auch in Dänemark
Im Mai 2013 hat „DocStop“, die Initiative zur medizinischen Unterwegsversorgung von Berufskraftfahrer, die ersten vier Stationen in Padborg nahe der deutsch-dänischen Grenze eröffneten.
VerkehrsRundschau startet neue Buchreihe
„Kommunikation für Disponenten“ heißt der erste Ratgeber der neuen Buchreihe „Snaps“, mit der die Fachzeitschrift VerkehrsRundschau Transport- und Speditionsbetriebe bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen möchte.
Neue Spesenregelung ab 2014
Ab dem 1. Januar 2014 gilt ein neues steuerliches Reisekostenrecht. Wichtige Änderungen gibt es bei der Zeitstaffelung: Um das System zu vereinfachen, hat der Bundestag die dreigeteilte Zeitstaffel auf zwei Stufen reduziert. Somit gibt es bereits für eine Abwesenheit ab acht Stun...
Pflicht-Qualifikation für Berufskraftfahrer
Für die meisten Berufskraftfahrer im Güterverkehr ist der 10.09.2014 ein wichtiger Stichtag. Bis zu diesem Termin muss die erste 35-stündige Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) absolviert worden sein. Die vorgeschriebenen Fortbildungen, die alle...
Filmtipp zur „LKW Sicherheit“
Gestaunt haben wir heute über den der Film „LKW Sicherheit“ der VM Verkehrs-Medien GmbH, der 52 Minuten geballte Informationen zum Thema Verkehrssicherheit und Unfallprävention liefert. Eindrucksvolle, aufwändig erstellte Bilder zeigen typische Unfallursachen auf und beleuchten d...
Xing-Gruppe zur Kampagne "Denk an mich. Dein Rücken"
Langes Sitzen, schweres Heben oder das Verrichten von Tätigkeiten in immer der gleichen Haltung sind nicht gut für den Rücken – das ist allgemein bekannt. Gerade Berufskraftfahrer und Büromitarbeiter bekommen das oft am eigenen Leib zu spüren.
Umfrage zum Image von Berufskraftfahrern
199 Schüler und junge Erwachsene aus Hamburg haben am Tag der Logistik 2013 Fragen der Süderelbe AG / Logistik-Initiative Hamburg zum Image von Berufskraftfahrern beantwortet.
Gastbeitrag: Schwertransporte – ein schwerwiegendes Geschäft
Sperrig, langsam und staufördernd gehören Schwertransporte nicht gerade zu den beliebtesten Verkehrsteilnehmern. Wir finden solche Transportgiganten allerdings oft auch ziemlich beeindruckend und bewundern die fahrerischen Leistungen ihrer Piloten. Doch wie definiert sich eigentl...
3. Berufsaktionstag „Transport, Verkehr, Logistik“ in Nordhausen
Mal selber einen Bus fahren, mit anderen um die Wette Reifen wechseln oder mit dem Stapler einen Lkw entladen – das können junge Leute beim Berufsaktionstag „Transport, Verkehr, Logistik“, der am 28. September 2013 in Nordhausen stattfindet.
2. ProLKW-Tag wirbt für Berufskraftfahrt-Ausbildung
„Berufskraftfahrer zu sein, ist mehr als ein Job. Es ist eine spannende Aufgabe mit großer Eigenverantwortung und mit einer faszinierenden Technik“, hob Stefan Weigand auf dem 2. ProLkw-Tag Anfang August auf dem Firmengelände der Spedition Weigand in Sittensen-Lengenbostel hervor...
“Coffee to drive” statt “Coffee to go”
Frisch aufgebrühter Espresso – immer und überall: Die mobile Espressomaschine „Handpresso Auto” ist das perfekte Accessoire für koffeinsüchtige Berufskraftfahrer und alle, die viel im Auto unterwegs sind. Die handliche Maschine, die an den Zigarettenanzünder angeschlossen und im ...
Gesunde Ernährung für Fernfahrer
Schnitzel mit Pommes an der Raststätte, Tütensuppe im Fahrerhaus: Für Fernfahrer ist es nicht leicht, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Was an den Imbissbuden und Restaurants am Straßenrand angeboten wird, ist häufig zu fett und zu kalorienreich. Viel Zeit für die Suche nac...
"Beweg was – werd Busfahrer": Der Imagefilm zur bdo-Ausbildungskampagne
Busfahrer haben ein bewegtes Leben: Sie arbeiten dort, wo andere Urlaub machen, bringen Kinder zu Schule und alte Damen zum Arzt. Sie beherrschen modernste Technik, sind immer nah am Menschen und fahren eines der umweltfreundlichsten und sichersten Verkehrsmittel.Um junge Mensche...
Leben ohne LKW?
Ohne Sie gäbe es vermeintlich keine Staus. PKW-Reisende kämen auf Landstraßen vielleicht schneller voran. Aber welche Folgen hätten LKW-freie Straßen für unser Leben? Dieser Film beschreibt es: Schon nach einem Tag wären die Regale im Supermarkt leer, nach drei Tagen würde den Ta...
Studie: Koffein vermindert Unfallrisiko
Ein Cappuccino von der Tanke, ein Kaffee aus der Thermoskanne: Koffein hinterm Steuer hält den Fahrer wach und macht den Straßenverkehr sicherer. Das haben wir alle zwar längst vermutet, jetzt hat das australische Forscher auch wissenschaftlich belegt.
Bloggender LKW-Fahrer: Erfolgreiches Online-Tagebuch aus der Fahrerkabine
Social Media hat im Fernverkehr längst Einzug gehalten. Immer mehr Kraftfahrer nutzen Laptops, Tablets und Smartphones, um via Facebook oder Skype auch unterwegs mit ihren Freunden und Familien in Kontakt zu bleiben.Maik Erdmann aus Mühlhausen, Trucker seit mehr als 20 Jahren, ge...
Verdi plant Gesundheitszentren für LKW-Fahrer
Die Idee kommt aus Italien: Dort gibt es an vier Autobahnen Gesundheitszentren, in denen sich Fernfahrer medizinisch behandeln lassen und Angebote zur Gesundheitsvorsorge nutzen können.
„Denk an mich. Dein Rücken“
Aus aktuellem Anlass - denn heute ist "Tag der Rückengesundheit":Rückenbelastungen bei der Arbeit, in der Schule und in der Freizeit verringern – das ist das Ziel der Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“, die im Januar 2013 gestartet ist.Drei Jahre lang widmet sich die...
Schnelle Hilfe für kranke LKW-Fahrer
Ein akuter Krankheitsfall kann für Berufskraftfahrer zum ernsten Problem werden. Wer unterwegs Fieber bekommt, Durchfall oder einen Hexenschuss ist meist sehr weit weg vom nächsten Arzt. Außerdem ist der Zeitplan eng und ein Kollegen zur Vertretung nicht in Sicht.Für Hilfe sorgt ...
Imagekampagne: „Mit Bock aufn Bock“ gegen Nachwuchssorgen
Ohne Berufskraftfahrer bewegt sich nichts mehr –gleichzeitig leidet die Branche unter Imageproblemen und Nachwuchssorgen. Bundesweit werden jährlich etwa 60.000 neue Kraftfahrer gesucht, doch für junge Menschen scheint das Berufsbild des Kraftfahrers nicht gerade attraktiv. Änder...
Den Tank immer im Blick
Die Kosten für Dieselkraftstoff steigen und steigen. Im Januar lag der Durchschnittspreis in Deutschland bei 144,0 Cent je Liter (Quelle: ADAC). Wenig verwunderlich, dass sich die Meldungen über Spritklau häufen. Wurde der Tank dabei nicht komplett leer gepumpt, fällt dem Fahrer ...
„Pro LKW“ macht sich für Kraftfahrer stark
„Der LKW bringt allen was!“ Unter diesem Motto kämpft der Verein „Pro LKW“ für die Interessen von Berufskraftfahrern und Unternehmen im Kraftverkehr. Mit Aktionstagen, Umfragen, einer Selbstverpflichtung zu mehr Rücksicht auf der Straße und der Nachwuchskampagne „Mit Bock auf‘n B...
Rückentraining am Rastplatz
Im Gespräch mit Berufskraftfahrern taucht ein Thema immer wieder auf: Der Rücken. Rückenschmerzen gehören zu den von Fahrerinnen und Fahrern am häufigsten genannten körperlichen Beschwerden. Kein Wunder: Wer jeden Tag mindestens acht Stunden lang in beinahe gleicher Position sitz...
Dem Spritklau auf der Spur
Steigende Kraftstoffpreise führen in Fuhrunternehmen immer häufiger zu zweifachen Mehrkosten. Den neben der Rechnung an der Zapfsäule sorgen verstärkt Spritdiebe für zusätzliche Einbußen. Die Meldungen bei der Polizei wie auch Berichte in den Medien zum Thema Dieselklau nehmen zu...
Was ist ein digitaler Tachograf?
Die Tachoscheibe war gestern. Seit dem Jahr 2006 werden alle neu zugelassenen Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen mit einem digitalen Tachografen, kurz DTCO, ausgeliefert. So schreibt es der europäische Gesetzgeber vor.
Echt super: Treibstoffsparen für Brummi-Fahrer
Sprit spart man am besten mit dem Gaspedal: Laut TÜV Rheinland liegt das größte Einsparpotenzial beim Spritverbrauch von PKW und Lastwagen im Verhalten des Fahrers. Durch eine angepasste Fahrweise lassen sich beim LKW im Schnitt drei bis fünf Prozent Diesel sparen – das freut nic...
Stress an der Laderampe: Aktuelle Verdi-Umfrage unter LKW-Fahrern
Verdi hat in einer Online-Umfrage 200 Kraftfahrer zu ihrer Arbeit befragt. Das Ergebnis: Der Beruf ist von hohem Stress und schlechten Arbeitsbedingungen geprägt.
Die wichtigsten Ergebnisse der ADAC LKW-Fahrerumfrage 2012
Jahr für Jahr befragt der ADAC LKW-Fahrer zu ihrem Berufsalltag. Das sind die Top-Aufregerthemen der jüngsten Fahrerumfrage:Ärger über hohe Dieselpreise und Termindruck: Mehr als doppelt so viele LKW-Fahrer wie im Jahr 2009 ärgern sich aktuell über hohe Dieselpreise (2012: 40,7; ...
Fitness für Fernfahrer: Gesundheitsmanagement in Speditionen
Ob Lauftraining, Entspannungskurse oder kostenloses Obst im Fahrerkühlschrank: Immer mehr Speditionen bieten ihren Mitarbeitern interessante Angebote rund um die Themen Fitness und Ernährung an.Oberstes Ziel der betrieblichen Gesundheitsprogramme ist es, die Gesundheit und Leistu...
Neuste Beiträge
Kategorien
Archiv