Berufswegekompass Aschaffenburg 2021: Jetzt registrieren!
Bald ist es soweit, dann steht einem Kennenlernen mit uns am virtuellen SPEDION-Messestand am 23.-24. April beim Berufswegekompass 2021 nichts mehr im Weg!
Suche nach
Beruf
Berufswegekompass Aschaffenburg 2021: Jetzt registrieren!
Bald ist es soweit, dann steht einem Kennenlernen mit uns am virtuellen SPEDION-Messestand am 23.-24. April beim Berufswegekompass 2021 nichts mehr im Weg!
Studium oder Ausbildung mit Zukunft? SPEDION!
Wer eine aussichtsreiche Karriere starten will, hat bei SPEDION zahlreiche Möglichkeiten: Eine fundierte, praxisnahe Ausbildung im Bereich Fachinformatik ...
Ergonomisch arbeiten – auch im Homeoffice
Arbeiten auf der Couch, am Küchentisch, im Bett: Was man sich noch vor Wochen als die größte Freiheit im modernen Berufsalltag vorgestellt hat, wird nach nur wenigen Tagen zur Qual. Na gut, das war maßlos übertrieben – vor allem in Hinblick auf die derzeitigen Arbeitsbedingungen ...
meineZukunft! 2020 – mit SPEDION
Für Berufsstarter, ausgebildete Fachkräfte und alle, die sich beruflich neu orientieren möchten, sind Jobmessen eine wunderbare Gelegenheit, Kontakt zu regionalen Unternehmen oder Institutionen aufzunehmen.
WhatsApp im Beruf
In vielen Unternehmen – vor allem auch Speditionen – ist es üblich geworden, Mitarbeitende per WhatsApp zu kontaktieren.
Azubi-Vergütung: Angehende Fachkräfte für Lagerlogistik verdienen gut
Jedes Jahr im Januar veröffentlicht das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine Auswertung der tariflichen Ausbildungsvergütungen aus dem Vorjahr.Hier die interessantesten Zahlen zu 2018 im Überblick.
Betriebliche Weihnachtsfeiern: Das sagt das Arbeitsrecht
Erst auf den Weihnachtsmarkt, später ins Restaurant und dann ab in den Club: Im Dezember feiern viele Betriebe so ihre Weihnachtsfeiern. Damit es dabei auch wirklich lustig zugeht, sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich an die Regeln halten. Das sagt das Arbeitsrecht: Welche ...
Intelligente Jobbörse für Fahrer und Speditionen
Zu welchen Zeiten möchtest Du arbeiten? Welche Transportstrecken würdest Du fahren? An welchem Standort möchtest Du arbeiten? Wie viel möchtest Du verdienen? Mit sehr individuellen Fragen wie diesen unterscheidet sich die Stellenbörse TruckJobs deutlich vom Mitbewerb und geht wei...
Handwerkerumfrage: Deutsche verbinden gepflegte Berufskleidung mit professioneller Arbeit
Es ist wenig überraschend, aber nochmal ein guter Hinweis für die eigene Professionalität: Der „Handwerkerumfrage 2016“ zufolge legen die Deutschen neben Fachwissen und Pünktlichkeit auch großen Wert auf eine gepflegte Berufskleidung bei Handwerkern. Die Hälfte aller Befragten sc...
Wenn die Arbeit ruft: Ständige Erreichbarkeit gefährdet die Gesundheit
Lesen Sie öfter mal dienstliche E-Mails nach Feierabend? Ruft Ihr Chef Sie auch am Wochenende an? Von rund einem Viertel der Berufstätigen wird erwartet, dass sie auch außerhalb ihrer Arbeitszeit erreichbar sind.
DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2016: Fahrer für den Nahverkehr immer gefragter
Unternehmen suchen derzeit verstärkt Fahrer für den regionalen Verteilerverkehr – das hat der DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2016 herausgefunden. Der private Bildungsanbieter hat 350 Stellenausschreibungen für Berufskraftfahrer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche Aufgab...
Work-Life-Balance auch für Männer immer wichtiger
Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Karriere und Privatleben – wenn ich mich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis so umsehe, wünscht sich das eigentlich jeder.
„Wie geht’s?“ Großartige Wanderausstellung zum Thema Berufskrankheiten
Arbeit kann erfüllend, herausfordernd, interessant sein. In manchen Fällen kann Arbeit aber auch krank machen. Neben Arbeitsunfällen sind Berufskrankheiten ernstzunehmende Gefahren in vielen Berufszweigen.
Ein Jahr Mindestlohn – eine Zwischenbilanz
Manche Konjunkturforscher hatten wegen der gesetzlichen Einführung des Mindestlohns von 8,50 pro Stunde vor genau einem Jahr massive Jobverluste befürchtet, andere hatten kräftige Impulse für die Beschäftigung erhofft. Jetzt haben Arbeitsmarktforscher erstmals eine Zwischenbilanz...
Gegen schlechte Arbeitsbedingungen: Fahrer für Challenge gesucht!
Alle, die über 18 Jahre alt sind und einen LKW-Führerschein (Klasse C) haben, sind herzlich aufgerufen, sich an der diesjährigen BKF-Challenge zu beteiligen. Veranstalter ist die Hochschule Furtwangen University, die durch das Event auf schlechte Arbeitsbedingungen von Berufskraf...
Arbeitsbedingungen: 1.800 LKW-Fahrer geben Auskunft
Wie arbeiten LKW-Fahrer in Deutschland? Um das herauszufinden, hat der Straßenkontrolldienst des Bundesamtes zwischen April und Juni 2014 bundesweit in- und ausländische Kraftfahrer zu ihren Arbeitsbedingungen befragt.
LKW-Fahrer – kein leichter Job!
Mit dem Fahrermangel haben wohl alle Speditionen zu kämpfen. Schuld an der sinkenden Attraktivität des Berufsstandes ist zum Teil allerdings auch die Branche selbst, meint die VerkehrsRundschau (Ausgabe 30/2014) und hat üble Missstände, die den Chauffeuren Tag für Tag die Motivat...
Deutsche erhalten im Schnitt 18 berufliche Mails pro Tag
Sind Sie auch manchmal genervt von der Mailflut, die Ihren Posteingang erreicht – egal, ob über den lokalen Computer, das Tablet oder Ihr Smartphone? Verbringen Sie auch viel zu viel Zeit damit, wichtige Mails von unwichtigen zu trennen und die relevanten richtig abzulegen?
Nicht immer nett: Arbeitgeber-Bewertungsportale im Internet
Für Unternehmen der Logistik- und Transportbranche stellen Online-Bewerberportale eine wachsende Herausforderung dar: Immer mehr potentielle Bewerber (und Kunden) nutzen die Plattformen, um sich über das Unternehmen zu informieren. Doch die Kommentare sind – weil anonym einstellb...
TK-Bewegungsstudie 2013: Immer mehr Deutsche arbeiten im Sitzen
Die Ergebnisse der Bewegungsstudie 2013 der Techniker Krankenkasse (TK) sind erschreckend: Sieben Stunden verbringen die Deutschen pro Tag sitzend, Berufstätige sogar neun Stunden.
Karrieretipps für den Logistik-Nachwuchs
Über Karrierechancen in der Logistik und im Supply Chain Management informierten sich junge Menschen Anfang Dezember 2013 auf dem Kongress „Careers in Logistics & SCM“. Veranstalter waren die VerkehrsRundschau, der Recruiting-Spezialist Access und die Kühne Logistics Universi...
Streiten im Beruf – zwei Empfehlungen
Konstruktiv streiten, wer würde das nicht gerne können. Gerade im Job – wenn einen der Kollege zur Weißglut bringt, der Kunde Stress macht oder der Chef einen wieder einmal auf dem Kieker hat."
Umfrage zum Image von Berufskraftfahrern
199 Schüler und junge Erwachsene aus Hamburg haben am Tag der Logistik 2013 Fragen der Süderelbe AG / Logistik-Initiative Hamburg zum Image von Berufskraftfahrern beantwortet.
3. Berufsaktionstag „Transport, Verkehr, Logistik“ in Nordhausen
Mal selber einen Bus fahren, mit anderen um die Wette Reifen wechseln oder mit dem Stapler einen Lkw entladen – das können junge Leute beim Berufsaktionstag „Transport, Verkehr, Logistik“, der am 28. September 2013 in Nordhausen stattfindet.
"Beweg was – werd Busfahrer": Der Imagefilm zur bdo-Ausbildungskampagne
Busfahrer haben ein bewegtes Leben: Sie arbeiten dort, wo andere Urlaub machen, bringen Kinder zu Schule und alte Damen zum Arzt. Sie beherrschen modernste Technik, sind immer nah am Menschen und fahren eines der umweltfreundlichsten und sichersten Verkehrsmittel.Um junge Mensche...
Eine Frage der Einstellung: Der ergonomische Arbeitsplatz im Büro
Nicht nur Berufskraftfahrer, auch „Schreibtischtäter“ wie wir von SPEDION sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. Büroarbeit ist einseitig und führt häufig zu Rückenschmerzen oder Verspannungen – vor allem, wenn die Büromöbel von schlechter Qualität sind oder nicht richtig einge...
Stress an der Laderampe: Aktuelle Verdi-Umfrage unter LKW-Fahrern
Verdi hat in einer Online-Umfrage 200 Kraftfahrer zu ihrer Arbeit befragt. Das Ergebnis: Der Beruf ist von hohem Stress und schlechten Arbeitsbedingungen geprägt.
Nachwuchssorgen: Jeder zweiten Spedition fehlen ausgebildete Fahrer
Jetzt ist es amtlich: In Deutschland herrscht ein eklatanter Mangel an Lkw-Fahrern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von TÜV Rheinland unter bundesweit 250 Speditionen.Laut TÜV-Studie bestätigen 84 Prozent der befragten Betriebe einen spürbaren Mangel an quali...
Neuste Beiträge
Kategorien
Archiv