Aufliegerdaten auch bei Intermodalverkehr immer im Blick
IKG setzt bei multimodalem Güterverkehr auf die TrailerBox PV von SPEDION
Logistikexperte IKG-Speditions GmbH ist spezialisiert auf Intermodaltransporte zwischen Deutschland, Frankreich und Italien mit Transfer durch die Schweiz und Österreich. Zum Fuhrpark mit 67 Zugmaschinen zählen 285 Auflieger. Der Großteil der wöchentlich mehr als 200 Trailerabfahrten wird zwischen Straße und Schiene organisiert.
„In unserem Intermodalverkehr ist es für uns sehr wichtig, dass wir die Trailer jederzeit und ohne Ausfälle orten können. Unser vorheriges Ortungssystem hatte des Öfteren Ausfälle und sendete das GPS-Signal über einen längeren Zeitraum nicht“, erläutert IKG-Speditionsleiter Dominik Lainé. Bei der Suche nach einer Lösung, die eine lückenlose Überwachung der Fahrer- und Fahrzeugdaten auch bei dem Wechsel auf ein anderes Verkehrsmittel gewährleistet, testete die Spedition die Hardware von SPEDION.
Bereits seit 2020 ist der Transportspezialist mit der mobilen Lkw-Telematik SPEDION App unterwegs. In der von den Krombacher Telematikspezialisten entwickelten Hardware SPEDION TrailerBox PV fanden sie die ideale Ergänzung. Automatisch und unabhängig von Fahrereingaben überträgt die Hardware die Daten von Fahrerkarte und Massenspeicher zu Fahrspur, Lenk- und Ruhezeiten oder ECO an den SPEDION Server.
Energieautarke Übertragung der Aufliegerdaten
Seit 2022 hat IKG die unternehmenseigenen Trailer schrittweise mit der SPEDION TrailerBox PV ausgestattet. Die mit einem Solarpanel und einem Akku ausgestattete Ortungsbox gewährleistet das energieautarke GPS-Tracking mobiler Einheiten wie Auflieger, Wechselbrücken, Anhänger, oder Container – sogar bei ungünstigen Wetterverhältnissen. Ein integriertes Datenpaket sichert die Abdeckung in über 100 Ländern. Ebenfalls integriert ist ein interner Speicher für die Offline-Speicherung von Daten.
Die Daten werden an den SPEDION Server übermittelt und über eine Schnittstelle in die von IKG genutzte Speditionssoftware CarLo von Soloplan übertragen. Die TrailerBox PV lässt sich mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung einfach am Auflieger montieren, das Gehäuse der Ortungsbox ist nach IP69K-Schutzklasse staub- und wasserdicht.
Konstante GPS-Ortung auch von stehenden Trailern
IKG ist begeistert von der Lösung. „Wenn der Trailer in Bewegung ist, sendet die Box konstant ein Signal im 15-Minuten-Takt. Von den stehenden Trailern erhalten wir das Signal etwa alle drei Stunden“, berichtet Dominik Lainé. Ein weiterer Vorteil für den Speditionsleiter: „Über SPEDIONline können wir die Daten aller Lkw und Trailer in einem Portal abrufen und müssen nicht mehr dauernd zwischen zwei Portalen hin- und her switchen.“ Auch die Verwaltung im Portal sei einfach und funktioniere einwandfrei.
Das Fazit des Speditionsleiters: Der Einsatz der SPEDION TrailerBox PV hat sich gelohnt. „Die Kunden über den aktuellen Status der Sendung zu informieren ist ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Services und wird auch gerne angenommen. Da wir im Intermodalverkehr immer unterschiedliche Zugmaschinen beim Vor- und Nachlauf haben, übernehmen wir für die mit LOGENIOS umgesetzte Sendungsverfolgung für unsere Kunden jetzt auch die GPS-Signale der Trailer“, sagt Dominik Lainé.
Schneller und professioneller Support von SPEDION
Ein großes Lob gibt es von Dominik Lainé für die schnelle und professionelle Unterstützung durch das SPEDION Team: „Der Support ist großartig! Wir bekommen immer sofort Hilfe, wenn wir sie brauchen.“